Denis Sullivan
Die Denis Sullivan aus Milwaukee, Wisconsin, ist der Nachbau eines klassischen Great Lakes Güter-Schooners. Schooner sind Schratsegler, also Schiffe, bei denen die Mehrzahl der Segel parallel zum Rumpf steht. Das Besondere an den traditionellen Güter-Schoonern der Großen Seen ist ihr Raffee, ein riesiges dreieckiges Rahsegel. Rahsegel stehen im Gegensatz zu Schratsegeln quer zum Rumpf und sind an den namensgebenden Rahen befestigt. Anfang des 19. Jahrhunderts befuhren hunderte dieser Schiffe die Großen Seen in Nordamerika. Heute ist die Denis Sullivan der einzige Nachbau.
Sie ist gut 41 Meter lang, knapp 7 Meter breit und etwa 170 Tonnen schwer. Sie trägt zehn Segel an drei Masten, deren größter fast 30 Meter hoch ist. Die Rumpfbeplankung ist aus Weißeiche, das Deck aus Douglasie, die Masten aus Gelbkiefer. Als echtes Holzschiff riecht sie überall nach Wurzelteer und Leinölfirnis. Sie verfügt über 32 Kojen.
Weil sie mein erstes Schiff als bezahlter Matrose war, hat auch die Denis Sullivan einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen. Im Laufe der Jahre habe ich immer wieder – mal für nur einen Monat und mal für eine ganze Saison – auf ihr gearbeitet, zuletzt als dritter Offizier. Ich habe mit ihr alle Großen Seen mit Ausnahme des Lake Ontario befahren, von Duluth, Minnesota, bis Cleveland, Ohio, und von Chicago, Illinois, bis zu Madonnas Heimatstadt Bay City in Michigan.
Heute befindet sich der einzige Nachbau eines Great Lakes Güter-Schooners nicht mehr in den Great Lakes. Im Jahr 2022 wurde die Denis Sullivan an eine Organisation in Boston verkauft, was ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge betrachte. Einerseits gehört das Schiff zum Stadtbild Milwaukees und wird dort enorm fehlen. Andererseits fehlte es ihr seit Covid an finanziellen Mitteln und dementsprechend an der Pflege, derer ein Holzschiff ständig bedarf. Immerhin ist sie nun in guten Händen, segelt wieder, anstatt an einer Pier vor sich hinzugammeln, und ihr Rumpf und Deck werden sich über das Salzwasser freuen, denn Süßwasser ist nicht gut für Holz.